
1. Konferenz
Programmablauf
11. März 2009
Die seit Jahren steigende Energienachfrage stellt uns alle vor große Herausforderungen. Es ist deshalb auch an uns, die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit zu stellen. Was wir für die "Energieregion Hochfranken" tun können und müssen möchte ich mit Ihnen austauschen und erarbeiten.
Teilnehmer und Mitwirkende
- Dr. Hans-Peter Friedrich MdB
- Dr. Dr. Karlheinz Marquardt, Institut für Wirtschaftsökologie
- Herr Fritz Maier (Forstbetriebsleiter), Bayerische Staatsforsten
- Herr Christoph Baudisch (Teilbereichsleiter Regenerative Energien), Bayerische Staatsforsten
- Herr Dipl.- Ing. Herbert Heinz, Geschäftsführer der MVV, Energiedienstleistungen
- Herr Ulrich Lenz (Unternehmensleiter), Firma Ostwind
- Herr Dr. Bungart (Leiter Projektentwicklung) , Firma Ostwind
- Herr Dipl. Ing. Zwurtschek (Abteilungsleiter und Projektleiter des Projektes Technologietransfer Wasser), Wasserwirtschaftsamt Hof
- Herr Johann Rohrmüller (Geschäftsführer und Projektleiter), Firma BGA Bioenergie GmbH in Hof bzw. EE-BS in Bad Steben
- Herr Dipl.- Ing. Univ. Matthias Popp, Ingenieurbüro Popp, Wunsiedel
- Herr Konstantin Hopf und Kollege, Schülerteam H.O.F.E.R, Schiller Gymnasium
Interessenten
- Weitere Schüler vom Projekt H.O.F.E.R. Klimaschutz
- Wolfgang Degelmann und Karl Paulus, Bund Naturschutz
- Reinhard Giegold, Mittelstandsunion
- Dieter Gemeinhardt (Bürgermeister Issigau), Patricia Rubner, Christian Wages
- Werner Reihl, Bauernverband
Programmablauf
14:00 Uhr Beginn Energiekonferenz (Dauer ca. 1,5 Std.)
- Begrüßung und kurze Einführung durch Dr. Hans-Peter Friedrich
- anschl. Vorträge der Teilnehmer (jeweils 10 Min.)
Projekt: H.O.F.E.R. Klimaschutz | Schülerteam: Herr Hopf |
Holznutzung | Herr Maier/Herr Baudisch/ Herr Heinz |
Windenergie | Herr Lenz/ Herr Dr. Bungart |
Solarenergie | Dr. Dr. Marquardt |
Geothermie und Wasserkraft | Herr Zwurtschek |
Biogas | Herr Rohrmüller |
Energiespeicher | Herr Popp |
15:20 Uhr
- Interne Diskussion und Abstimmung zur anschließenden Pressekonferenz
15:45 Uhr Pressekonferenz (Dauer ca. 30 Min)
- Teilnehmer stellen sich vor
- Statements der Teilnehmer (5 - 7 Minuten)
- Offene Diskussion mit Medienvertretern
Teilnehmer Presse
- Frankenpost: Herr Werder und Herr Sammer
- Radio Euroherz